- Expansivkraft
- (f)сила расширяемости, упругая сила (сжатия газов)
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Expansivkraft — Ex|pan|siv|kraft, die: Kraft, die auf ↑ Expansion (3) gerichtet ist. * * * Ex|pan|siv|kraft, die: Kraft, die auf ↑Expansion (3) gerichtet ist … Universal-Lexikon
Expansivkraft — Ex|pan|siv|kraft, die (Physik) … Die deutsche Rechtschreibung
Osmose — (Diosmose), der gegenseitige Austausch zweier miteinander mischbarer Flüssigkeiten (s. Diffusion), die durch eine sein poröse Scheidewand voneinander getrennt sind. Wird in dem Hals eines Fläschchens, dessen Boden abgesprengt ist, mittels eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pulver — (lat. Pulvis), 1) staubähnliche Substanz; 2) trockner, in sehr kleine Theile zertheilter Körper, welche selbst wie bei Räucherpulver noch gröblich sein können; 3) bes. ein auf mechanischem Wege in seine Theile zerlegter, zu Heilzwecken, entweder… … Pierer's Universal-Lexikon
Oberflächenspannung — Oberflächenspannung, eine Äußerung der Kohäsion bei Flüssigkeiten. Infolge des Bewegungszustandes der Moleküle sucht sich z. B. ein Wassertropfen auszudehnen mit einer Kraft, die auf Grund der Kontinuitätstheorie der Aggregatzustände, d.h. der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen … Lexikon der gesamten Technik
Arbeitslosigkeit — Als Arbeitslosigkeit wird (im Zusammenhang mit Lohnarbeit) das Fehlen bezahlter Beschäftigungsmöglichkeiten für potenzielle Erwerbspersonen bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit auch das Fehlen anderer (hauptsächlich) menschlicher Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Die Weser — p1 … Deutsch Wikipedia
Industrielle Reservearmee — Als industrielle Reservearmee wird in der Marxistischen Wirtschaftstheorie die Menge an Arbeitern bezeichnet, die bereit und gezwungen sind, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, aber keinen Käufer finden.[1] Entgegen den in seiner Zeit verbreiteten… … Deutsch Wikipedia
Kämtz — Ludwig Friedrich Kämtz (* 11. Januar 1801 in Treptow an der Rega; † 20. Dezember 1867 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiker und Meteorologe. Er gilt als einer der Begründer der modernen Meteorologie Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Friedrich Kämtz — (* 11. Januar 1801 in Treptow an der Rega; † 8. Dezemberjul./ 20. Dezember 1867greg. in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiker und M … Deutsch Wikipedia